Elektroschrott.de Rabattcode April 2025

Elektroschrott entsorgen zum Festpreis | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/

Elektroschrott entsorgen bundesweit zum Festpreis. Entsorgung online bestellen und bezahlen; Einfaches Gitterbox- oder Palettensystem; Einmalauftrag oder regelmäßige Abholung; Jetzt entsorgen

Elektroschrott entsorgen: Alte Elektrogeräte einfach entsorgen – von ...

https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Elektroschrott-entsorgen-Alte-Elektrogeraete-einfach-entsorgen--von-Batterie-bis-Ladekabel_11536_1.html

Zum einen müssen viele Händler kaputte Elektrogeräte zurücknehmen – selbst Onlineshops wie Amazon & Co. Zum anderen sind die kommunalen Wertstoffhöfe zuständig. Wir erklären außerdem, wie Sie Ihre Altgeräte noch vor dem Schrottplatz retten können. Und was Sie damit auf keinen Fall tun dürfen.

Superteurer Elektroschrott: Was wird aus dem Surface Hub?

https://winfuture.de/news,150438.html

Was geschieht mit Surface Hubs nach dem Windows 10-Support-Ende? Die teuren Konferenz-Displays werden keine Sicherheits­updates erhalten und die Teams-App wird nicht funktionieren; die 20.000 ...

Windows 10: Support-Ende macht Surface Hub zu 20.000-Dollar ... - t3n

https://t3n.de/news/surface-hub-elektroschrott-windows-10-1683922/

Im Herbst 2025 endet der Support für Windows 10. Keine guten Nachrichten für Besitzer:innen des über 20.000 Dollar teuren Konferenzdisplays Surface Hub. Denn die 2015 vorgestellte erste Version ...

20.000-Euro-Geräte werden wegen dem Support-Ende für Windows ... - CHIP

https://www.chip.de/nachrichten/pc-mac-zubehoer,9237/20-000-euro-geraete-werden-wegen-dem-support-ende-fuer-windows-10-zu-elektroschrott_97d8fd81-68bc-467f-ab52-82018729670c.html

Microsoft stellt den Support für Windows 10 auf dem Surface Hub v1 ein. Das Gerät erhält ab dem 14. Oktober 2025 keine Updates mehr.

E-Schrott-Aktionswochen rücken richtige Entsorgung in den Fokus

https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/kreisbote/unscheinbar-doch-riskant-schrott-aktionswochen-ruecken-richtige-entsorgung-in-den-fokus-93622146.html

Elektroschrott ist der weltweit am schnellsten wachsende Abfall. Oft landen alte Elektrogeräte fälschlicherweise im Restmüll oder verstauben ungenutzt in Schubladen oder im Keller. Das ist ...

Großgeräte entsorgen bundesweit | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/sammelgruppen/gro%C3%9Fger%C3%A4te/

Elektroschrott Fachgerechte Entsorgung von Großgeräten wie Waschmaschinen, Öfen, Mikrowellen, Staubsauger oder Solarien ab 120,00 € mit Entsorgungsnachweis. Der erste Online-Shop für Elektroschrott in Europa.

Elektro- und Elektronik-Altgeräte - BMUV

https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/abfallarten-und-abfallstroeme/elektro-und-elektronik-altgeraete/elektro-und-elektronik-altgeraete

Um diese Ziele erreichen zu können, legt in Deutschland das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG) in Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (sogenannte WEEE) konkrete Pflichten für alle relevanten Akteure (Hersteller ...

Preise | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/elektroschrott-preise/

Bundesweite Abholung und Entsorgung von Elektroschrott zum Festpreis ab 120,00 €. Fach- und umweltgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.

Der E-Schrott-Song | stiftung elektro-altgeräte register

https://www.stiftung-ear.de/service/presse-aktuelles/der-e-schrott-song-herrh-macht-recycling-zum-ohrwurm/

Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Müll – sondern müssen richtig entsorgt werden. Was etwas sperrig klingt, bringt Kindermusiker herrH jetzt auf den Punkt: mit dem neuen E-Schrott-Song. Gemeinsam mit der Kampagne Plan E Kids der stiftung elektro-altgeräte register und in Kooperation mit Sony Music hat herrH ein Lied geschrieben und produziert, das Hörerinnen und Hörern im ...

Elektrogeräte zur Entsorgung abgeben - Service Bremen

https://www.service.bremen.de/dienstleistungen/elektrogeraete-zur-entsorgung-abgeben-197304

Kleine Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG) können Sie auf allen Recycling- und Grün-Stationen kostenlos abgeben. Große Elektrogeräte können Sie auf den Recycling-Stationen Blockland, Burglesum, Hohentor, Hastedt und Kirchhuchting anliefern. Viele Händler nehmen zudem die Elektro-Altgeräte in den Läden zurück.

Elektroschrott entsorgen - Landeshauptstadt Mainz

https://www.mainz.de/vv/produkte/kaw/elektroschrott-entsorgen.php

Elektroschrott entsorgen; Organisationen Kommunikation (4.1 Kommunikation) Kommunikation und Vertrieb Stationäre Entsorgung (3 Stationäre Entsorgung) Umweltladen Umweltladen; Mainz vernetzt. Mainz bei Facebook; Mainz bei Instagram; Mainz bei Threads; Mainz bei Mastodon; Mainz bei Linked In; Mainz bei Xing; Mainz bei YouTube; Mainz bei TikTok; RSS-Feed; Newsroom; Verwaltung & Politik ...

Elektroschrott entsorgen - so geht es richtig - ecoservice24

https://www.ecoservice24.com/de/elektroschrott-entsorgen/

Oftmals sind Elektrogeräte leider in ihrer Lebensdauer beschränkt oder gelten nach kurzer Zeit schon als veraltet. So entstehen große Mengen an Elektroschrott (Tendenz steigend), der richtig entsorgt werden sollte. Erfahren Sie im Folgenden mehr zur Elektroschrott-Entsorgung!

Elektroschrott entsorgen » Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

https://kostencheck.de/elektroschrott-entsorgen-kosten

Mit welchen Kosten für die Entsorgung von Elektroschrott im Allgemeinen zu rechnen ist und wann man kostenlos entsorgen kann, lesen Sie hier.

Elektroschrott entsorgen - das müssen Sie beachten

https://www.heise.de/tipps-tricks/Elektroschrott-entsorgen-das-muessen-Sie-beachten-4263959.html

Seit August 2018 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Elektroschrott, die für jeden Verbraucher wichtig sind. Was genau gesondert entsorgt werden muss und wo Sie das tun können, lesen...

Sammelgruppen für Elektroschrott | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/sammelgruppen/

Für eine optimale Sortierung und die Möglichkeit zur Wiederverwertung wird Elektroschrott in sechs verschiedene Sammelgruppen unterschieden: Großgeräte, Wärmeüberträger, Bildschirme und Monitore, Lampen, Kleingeräte und Photovoltaikmodule.

Elektroschrott: So entsorgst Du Elektrogeräte richtig

https://www.entsorgo.de/elektroschrott/

Die bequemste Möglichkeit, Elektroschrott zu entsorgen, ist der bundesweite Service von entsorgo. D efekte Handys, Computer, Mikrowellen, Toaster, Fernseher, E-Bikes, die kaputte Waschmaschine, der Wäschetrockner oder der Elektro-Rasenmäher – all diese Geräte kannst Du bequem von uns abholen lassen.

So entsorgt man Elektroschrott richtig - SWR Aktuell

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/faq-wohin-mit-dem-elektroschrott-100.html

Hier ein Überblick, wie man alte Waschmaschinen, ausgediente elektrische Zahnbürsten und Co. korrekt entsorgt. Was ist Elektroschrott? Warum darf ich Elektroschrott nicht im Hausmüll entsorgen?...

Elektroschrott entsorgen: Diese Regelung gilt! - DAS HAUS

https://www.haus.de/leben/elektroschrott-entsorgen-27474

Elektroschrott fällt in jedem Haushalt an – in Massen. Doch wohin mit den elektrischen und den elektronischen Produkten? Wir verraten, welche Regelungen und Möglichkeiten zur Entsorgung von Elektroschrott es gibt und wie sie fachgerecht und vor allem schonend für die Umwelt zu bewerkstelligen ist.

FAQ Elektroschrott So entsorgen Sie alte Elektrogeräte korrekt

https://www.test.de/FAQ-Elektroschrott-So-entsorgen-Sie-alte-Elektrogeraete-korrekt-5074797-0/

Wir sagen, wie Verbraucher Elektroschrott entsorgen können − und wie gut die Entsorgung tatsächlich klappt. Altgeräte beim Händler abgeben − wie gut klappt das? Was gilt als Elektrogerät? Kann ich jeden Elektroschrott einfach im Geschäft abgeben? Was passiert mit größeren Geräten?

Elektroschrott - Wohin entsorgen, Welche Geräte gehören dazu

https://schrottpreise-info.de/elektroschrott/

In Deutschland darf dieser Elektroschrott keineswegs einfach in den normalen Hausmüll oder dem gelben Sack entsorgt werden, sondern muss gesondert entsorgt werden. Grundlage hierfür bildet das so genannte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/alte-elektrogeraete-richtig-entsorgen

Entsorgen Sie Elektrogeräte nie im Hausmüll, Verpackungsmüll, Sperrmüll oder Metallschrott. Entsorgen Sie alte Elektrogeräte oder Geräteteile kostenlos auf dem Wertstoffhof oder im Handel, sowie – wenn es die Kommune anbietet – über die kommunale Abholung oder Altgeräte-Sammelcontainer im öffentlichen Raum.

Elektroschrott - ZAW

https://www.zaw-online.de/elektroschrott/

Elektroschrott in haushaltsüblichen Mengen ist kostenfrei (bis zu drei Geräte pro Geräteart). Kostenfreie telefonische Anmeldung unter 06159 9160-600 oder über das untere Anmelde-Formular. Dritten ist es untersagt, Gegenstände wegzunehmen oder dazuzustellen.

Elektroschrott verkaufen | Elektroschrott Ankauf bei Schrott24

https://www.schrott24.de/altmetall-ankauf/elektronik/

Elektroschrott ist eine oft ungenutzte Geldquelle. Viele der E-Geräte enthalten wertvolle Metalle wie beispielsweise Gold, Silber und Platin. Auch das wichtige Kobalt für Akkus kann recycelt werden. Mehr als 80 Anlieferstellen, auch in Ihrer Nähe!? Verkaufen Sie Ihr Altmetall zu Bestpreisen.

Wohin mit dem Elektroschrott? - Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wohin-dem-elektroschrott-0

Egal ob Waschmaschine, Fernseher, Handy oder Fernbedienung – alle Elektroaltgeräte können Sie umweltschonend entsorgen und kostenlos an Ihrem Wertstoffhof abgeben. Auch der Handel nimmt alte Geräte kostenlos zurück. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Der "International E-Waste Day" macht am 14.

E-Schrott Entsorgung in Deiner Nähe – Kostenlos, Sicher und Einfach ...

https://www.e-schrott-entsorgen.org/

Finden Sie schnell und einfach Annahmestellen für E-Schrott in Ihrer Nähe. Entsorgen Sie Elektroschrott kostenlos auf dem Wertstoffhof oder im Handel. Auch für Kinder leicht erklärt. Entdecken Sie jetzt alle Entsorgungsmöglichkeiten!

Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/abfall/elektroschrott-diese-geraete-und-gegenstaende-gehoeren-ins-recycling-12861

Elektroschrott können Sie bei Händlern abgeben – seit dem 1. Juli 2022 auch in großen Lebensmittelgeschäften/Discounter, die Elektroartikel verkaufen. Auch der Online-Handel ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet. Bei größeren Alt-Geräten erfolgt die Rücknahme im Tausch alt gegen neu.

Abholsystem | Elektroschrott.de

https://www.elektroschrott.de/abholsystem/

Bundesweite Abholung und Entsorgung von Elektroschrott zum Festpreis ab 120,00 €. Fach- und umweltgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.

Forschungsprojekt in NÖ: Seltene Erden aus Elektroschrott ...

https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/seltene-erden-aus-elektroschrott-zurueckgewinnen_a7276356

Weltweit fallen pro Jahr 62 Millionen Tonnen an Elektroschrott an. In diesem vermeintlichen Abfall findet sich aber wertvoller Wertstoff, wie beispielsweise Seltene Erden“, betont ...